Urlaubsplaner
Posamentenmuseum - Traditionsreiches Familienunternehmen
Im historischen Ambiente des Treuchtlinger Stadtschlosses, einem Renaissancebau aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, erwartet den Besucher eine vielfältige Palette von Exponaten zur Geschichte der Fabrikantenfamilie Aurnhammer.
Für sein 1774 gegründetes „Leonisches Posamentenunternehmen“ erwarb Johann Caspar Aurnhammer 1798 das damals ruinöse Wasserschloss von den Markgrafen zu Ansbach. Um Platz für die leonische Fabrikation zu schaffen, ließ die Familie 1842 einen Südflügel an das Schlossgebäude anbauen.
Heute gibt das Posamentenmuseum mit einer Fülle von Exponaten aus dem 18. - 20. Jahrhundert Aufschluss über den Wandel der Posamentenmanufaktur bis hin zum modernen Betrieb der Neuzeit. Einzigartig gearbeitet sind z.B. die Muster zweier um 1880 gefertigter Klingelzüge für die Schlösser König Ludwigs II. Gleiches gilt für das Werkmuster einer Kuriertasche aus der Zeit des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm II.
Mo bis Fr 9.00 - 12.00 Uhr