Urlaubsplaner

Flugpionier-Gustav-Weißkopf-Museum mit Heimat- und Handwerker-Museum

Flugpionier-Gustav-Weißkopf-Museum- Der erste Motorflug der Luftfahrtgeschichte

Am 1. Januar 1874 wurde in der fränkischen Kleinstadt Leutershausen am Oberlauf der Altmühl der spätere Flugpionier Gustav Albin Weißkopf geboren. Bereits als kleiner Junge hatte er großes Interesse am Fliegen, was ihm den Spitznamen „der Flieger“ einbrachte. Er erlernte das Schlosserhandwerk und hatte den ersten Kontakt mit dem Bau von Motoren. Bald aber verließ er seine fränkische Heimat und fuhr von Hamburg aus für einige Jahre zur See. Dabei studierte er die großen Seevögel, machte sich mit Segeln und Takelage vertraut und erweiterte seine Motorenbaukenntnisse.

Als Schiffbrüchiger landete er 1894 in den USA in der Nähe von Boston. In Bridgeport im Staat Connecticut konnte er endlich seinen Lebenstraum verwirklichen: Am 14. August 1901 gelang ihm mit seinem selbstgebauten Flugzeug Nr. 21 der erste Motorflug der Luftfahrtgeschichte. Das „Flugpionier-Gustav-Weißkopf-Museum“ zeigt neben historischen Fotos, Gegenständen und Dokumenten den (geflogenen!) Nachbau Nr. 21 B.

Öffnungszeiten

Wegen Gebäudesanierung ist das Museum vorübergehend geschlossen.

Info-Adresse

Flugpionier-Gustav-Weißkopf-Museum mit Heimat- und Handwerker-Museum
Plan 6
91578 Leutershausen
Tel.: 09823/951-0
Fax: 09823/951-50